I. Name und Anschrift des VerantwortlichenDerVerantwortlicheimSinnederDatenschutz-Grundverordnungund anderernationalerDatenschutzgesetzederMitgliedsstaatensowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:Grundschule DistelbeckDistelbeck 942119WuppertalDeutschlandTel.: 0202 563-2644E-Mail: gs.distelbeck@stadt.wuppertal.dewww.gs-distelbeck.deII. Name und Anschrift des DatenschutzbeauftragtenDer Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:Hans-Georg RuhrigBerufskolleg Am HaspelHaspeler Str. 2542285 WuppertalDeutschlandTel.: 0202 69832-0E-Mail: ruh@bkah.dewww.berufskolleg-am-haspel.deIII. Allgemeines zur Datenverarbeitung1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWirverarbeitenpersonenbezogeneDatenunsererNutzergrundsätzlich nur,soweitdieszurBereitstellungeinerfunktionsfähigenWebsite sowieunsererInhalteundLeistungenerforderlichist.DieVerarbeitung personenbezogenerDatenunsererNutzererfolgtregelmäßignurnach EinwilligungdesNutzers.EineAusnahmegiltinsolchenFällen,indenen einevorherigeEinholungeinerEinwilligungaustatsächlichenGründen nichtmöglichistunddieVerarbeitungderDatendurchgesetzliche Vorschriften gestattet ist.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenSoweitwirfürVerarbeitungsvorgängepersonenbezogenerDateneine EinwilligungderbetroffenenPersoneinholen,dientArt.6Abs.1lit.aEU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.IstdieVerarbeitungzurWahrungeinesberechtigtenInteressesunseres UnternehmensodereinesDrittenerforderlichundüberwiegendie Interessen,GrundrechteundGrundfreiheitendesBetroffenendas erstgenannteInteressenicht,sodientArt.6Abs.1lit.fDSGVOals Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.3. Datenlöschung und SpeicherdauerDiepersonenbezogenenDatenderbetroffenenPersonwerdengelöscht odergesperrt,sobaldderZweckderSpeicherungentfällt.Eine Speicherungkanndarüberhinauserfolgen,wenndiesdurchden europäischenodernationalenGesetzgeberinunionsrechtlichen Verordnungen,GesetzenodersonstigenVorschriften,denender Verantwortlicheunterliegt,vorgesehenwurde.EineSperrungoder LöschungderDatenerfolgtauchdann,wenneinedurchdiegenannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.IV. Verwendung von Cookiesa) Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungUnsereWebseiteverwendetCookies.BeiCookieshandeltessichum Textdateien,dieimInternetbrowserbzw.vomInternetbrowseraufdem ComputersystemdesNutzersgespeichertwerden.RufteinNutzereine Websiteauf,sokanneinCookieaufdemBetriebssystemdesNutzers gespeichertwerden.DieserCookieenthälteinecharakteristische Zeichenfolge,dieeineeindeutigeIdentifizierungdesBrowsersbeim erneutenAufrufenderWebsiteermöglicht.WirsetzenCookiesein,um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.b) Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungDieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungpersonenbezogenerDaten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.c) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitCookieswerdenaufdemRechnerdesNutzersgespeichertundvon diesemanunsererSeiteübermittelt.DaherhabenSiealsNutzerauch dievolleKontrolleüberdieVerwendungvonCookies.Durcheine ÄnderungderEinstellungeninIhremInternetbrowserkönnenSiedie ÜbertragungvonCookiesdeaktivierenodereinschränken.Bereits gespeicherteCookieskönnenjederzeitgelöschtwerden.Dieskannauch automatisierterfolgen.WerdenCookiesfürunsereWebsitedeaktiviert, könnenmöglicherweisenichtmehralleFunktionenderWebsite vollumfänglich genutzt werden.DieÜbermittlungvonFlash-Cookieslässtsichnichtüberdie EinstellungendesBrowsers,jedochdurchÄnderungenderEinstellung des Flash Players unterbinden.V. E-Mail-Kontakt1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungEineKontaktaufnahmeistüberdiebereitgestellteE-Mail-Adresse möglich.IndiesemFallwerdendiemitderE-Mailübermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.EserfolgtindiesemZusammenhangkeineWeitergabederDatenan Dritte.DieDatenwerdenausschließlichfürdieVerarbeitungder Konversation verwendet.2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungderDaten,dieimZugeeiner ÜbersendungeinerE-Mailübermitteltwerden,istArt.6Abs.1lit.f DSGVO.3. Zweck der DatenverarbeitungImFalleeinerKontaktaufnahmeperE-Mailliegthieranauchdas erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.4. Dauer der SpeicherungDieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürdieErreichungdesZweckes ihrerErhebungnichtmehrerforderlichsind.Fürdiepersonenbezogenen Daten,dieperE-Mailübersandtwurden,istdiesdannderFall,wenndie jeweiligeKonversationmitdemNutzerbeendetist.Beendetistdie Konversationdann,wennsichausdenUmständenentnehmenlässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.DiewährenddesAbsendevorgangszusätzlicherhobenen personenbezogenenDatenwerdenspätestensnacheinerFristvon sieben Tagen gelöscht.5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDerNutzerhatjederzeitdieMöglichkeit,seineEinwilligungzur VerarbeitungderpersonenbezogenenDatenzuwiderrufen.Nimmtder NutzerperE-MailKontaktmitunsauf,sokannerderSpeicherung seinerpersonenbezogenenDatenjederzeitwidersprechen.Ineinem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.AllepersonenbezogenenDaten,dieimZugederKontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.